Drachenbluttropfen 50ml - Herbatica

Artikelnummer: N7409_4139
€15,58
Auf Lager (>5 St)
Lieferung bis:
22.09.2025
Lieferoptionen
Das Präparat Drachenblut, das in Lateinamerika als Sangre de Grado und in Europa als Sangre de Drago bekannt ist, ist ein natürliches Harz des Drachenbaums. Es ist Teil der traditionellen Medizin der indigenen Völker Ecuadors und Perus. Der wertvolle Rohstoff der Krotonpflanze eignet sich für alle Anwendungsbereiche: in Cremes, Tinkturen oder pur. Seine positiven Wirkungen auf die Gesundheit sind vielfältig.

Detaillierte Informationen

Detaillierte Produktbeschreibung

Drachenblut für Narben, Falten, Immunität, gegen Viren und Entzündungen Drachenblut – ein wertvolles Naturharz des Drachenbaums, das einen hohen Gehalt an wertvollen Substanzen namens OPC aufweist. Es enthält angeblich bis zu 90 %. Damit übertrifft es sogar den beliebten Traubenkernextrakt. OPC oder sogenannte oligomere Procyanidine sind sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole, die zu den wirksamsten natürlichen Antioxidantien gehören. OPC im Harz wirkt als Schutz für die Zellen des Drachenbaums vor Krankheitserregern und Witterungseinflüssen. Neben OPC enthält Drachenblut auch eine Reihe weiterer Wirkstoffe, die es zu einem außergewöhnlichen natürlichen Helfer mit einer Vielzahl positiver Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit machen. Dazu gehören beispielsweise Tannine (sie wirken entgiftend), aus der Gruppe der Alkaloide Taspin, ungesättigte Fettsäuren (sie tragen zur Aufrechterhaltung des richtigen Cholesterin- und Fettspiegels im Blut bei), Pyridon, Aporphin und Chinolin. Drachenblut – ein rötlicher, schaumiger Saft, der aus dem Drachenbaum sickert, wenn seine Rinde aufgebrochen wird. Der Baum sondert den Saft zur Selbstverteidigung und Heilung ab. Es gibt vier Baumarten, aus denen das Produkt Drachenblut gewonnen werden kann. Sie tragen die botanischen Namen Daemonorops, Dracaenae, Pterocarpus und Croton. Wir gewinnen für Sie den Drachenblut-Extrakt aus dem Harz des Baumes Croton lechleri.   Aus der Geschichte des Drachenbluts Das intensiv rot gefärbte Baumharz ist seit der Antike bekannt. Für die Quechua-Indianer Ecuadors und Perus gehört es zum Alltag. Das Abschaben der Rinde vom Drachenbaum ist ein uralter Brauch und das Harz seit Jahrhunderten ein traditionelles Naturprodukt. Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt sogar, dass die alten Griechen ebenso auf Drachenblut setzten wie die traditionelle chinesische Medizin. Was macht unser Drachenblut so besonders? Viele Drachenblut-Produkte stammen aus künstlich angelegten Plantagen, bei denen es nur um Profit geht. Die Arbeiter dort sind schlechten Bedingungen ausgesetzt und Bäume werden ohne Rücksicht auf die Umwelt gefällt. Wir machen es anders. Unser Drachenblut stammt von wilden Bäumen in Ecuador, die von den Einheimischen gepflegt werden. Die Bäume werden nicht gefällt, sondern das Harz schonend entfernt und anschließend mit Erde bedeckt. Dadurch kann der Baum schnell heilen und weiterwachsen. Beim Anbau und der Ernte von Drachenblut ist es wichtig, die langjährigen Traditionen und Rituale der indigenen Bevölkerung zu befolgen. So schützen wir die Artenvielfalt und können Ihnen gleichzeitig ein Produkt mit gutem Gewissen anbieten. Dank der traditionellen Ernte in freier Wildbahn müssen bei der Ernte keine Bäume sterben, und die lokale Wirtschaft wird unterstützt. Ein Hauptmerkmal der Produktqualität ist, dass der rote Saft milchig schäumt und beim Einreiben auf der Haut einen feinen Film bildet. Ein hochwertiges Produkt wird nicht mit Alkohol verdünnt. Beim Anbau werden keine künstlichen Düngemittel verwendet. Jede Flasche enthält ausschließlich reines 100 % Harz von höchster Reinheit, ohne Zusatz von Alkohol oder anderen Trägerstoffen. Wie hilft Drachenblut – Sangre de Drago? Aufgrund seiner schmerzstillenden und antiviralen Wirkung ist es bei Verletzungen verschiedenster Art hilfreich. Es beschleunigt die Heilung und unterstützt die Wundheilung. Gleichzeitig schützt es vor dem Eindringen von Infektionen. Sehr gut ist die Reaktion beim Einreiben, Spülen oder Gurgeln bei Mandelentzündungen oder Entzündungen der Mundhöhle und Zähne. Gute Erfahrungen mit der Reaktion gibt es auch bei Warzen, die äußerlich mit Drachenblut eingerieben werden. Auch nach schmerzhaften Insektenstichen verschafft Drachenblut Linderung. Weitere positive Wirkungen von Drachenblut: - Drachenblut hat eine hervorragende entgiftende Wirkung - hat eine starke antioxidative Wirkung - hilft, die Bildung schädlicher freier Radikale zu verhindern - hilft, die Haut nach Schäden zu regenerieren - Kratzer, Narben, Schnitte, Herpes, Warzen, Bisse, Akne - verbessert die Hautelastizität, stimuliert die Kollagenproduktion, spendet Feuchtigkeit - hat eine wohltuende Wirkung auf die Schleimhäute des Verdauungstrakts und des Darms, wird erfolgreich zur Behandlung von Magengeschwüren, chronischer Gastritis, Leberzirrhose eingesetzt - wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Mundhöhle aus, schützt die Zähne Vorteile der Verwendung von Drachenblut in Kürze: Nachhaltigkeit: Drachenblut oder Sangre de Drago wird aus wild wachsenden Bäumen ohne Verwendung synthetischer Düngemittel gewonnen. Die Ernte erfolgt von Hand und es ist wichtig, dass die Bäume nicht gefällt werden. Traditionelle Rituale: Unterstützung und Zusammenarbeit mit einem indigenen Stamm in Ecuador, wo die Ernte Teil eines schamanischen Rituals ist. Natürlicher Schutz: Drachenblut enthält bis zu 90 % OPC (oligomere Proanthocyanidine), die als Zellschutz dienen. Vorteilhafte Anwendung: Dieses Produkt kann zum Schutz der Haut verwendet werden, indem es einen transparenten Schutzfilm bildet, ähnlich einem modernen Sprühpflaster. Es ist auch für Haustiere wie Hunde, Katzen und Pferde geeignet. Anwendung und Dosierung: Zur inneren Anwendung: 15 Tropfen in 100 ml Wasser auflösen und 3-mal täglich anwenden. Zur äußerlichen Anwendung: 30 Tropfen zum Mundspülen und Gurgeln verwenden und 3-5-mal täglich gurgeln. Bei befallenen oder entzündeten Mandeln auf ein Wattestäbchen geben und die Mandeln einreiben. Bei Warzen mit einem getränkten Pflaster abdecken und vollständig einziehen lassen. 1-3 Tage wiederholen. Die Warzen sollten sich von selbst ablösen. Bei Schnitten, Kratzern und anderen Hautproblemen direkt auf die betroffene Stelle auftragen. Drachenblut für Tiere: Drachenblut ist eine wertvolle Ergänzung für jede Tierapotheke. Es hilft, Wunden vor Infektionen zu schützen und beschleunigt die Heilung. Es ist eine sichere und natürliche Alternative, die Sie bedenkenlos verwenden können. Anwendung bei Tieren: Rasieren Sie das Fell im Wundbereich, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Geben Sie 2–3 Tropfen Drachenblut auf Ihre Hand und verreiben Sie es zu einem Schaum. Tragen Sie die Schaumpaste vorsichtig auf und um die Wunde auf. Tragen Sie dunkle Kleidung und Handschuhe auf, um Flecken zu vermeiden. Anwendungsdauer: Anwendung im Freien 1–3 Tage. Beenden Sie die Anwendung nach drei Tagen. Warnhinweis: Nicht anwenden bei individueller Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen, während der Schwangerschaft und Stillzeit. Das Nahrungsergänzungsmittel ist nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Überschreiten Sie nicht die zulässige Tagesdosis. Vor der Anwendung wird ein Verträglichkeitstest empfohlen: Reiben Sie zwei Tropfen Drachenblut auf Ihr Handgelenk oder Ihren Ellenbogen, bis die Stelle zu jucken beginnt oder eine allergische Reaktion auftritt, dann können Sie es bedenkenlos anwenden. Konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt. Achtung: Die rote Farbe lässt sich nicht aus Kleidung und anderen Textilien auswaschen. Gehen Sie daher vorsichtig damit um. Der Bodensatz ist ein natürlicher Bestandteil des Harzes, der sich vom flüssigen Teil trennt. Beim Schütteln vermischt er sich wieder mit dem flüssigen Teil. Wichtig für die Aufbewahrung ist ein luftdicht verschlossener Behälter, da Drachenblut schnell verdunstet. Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von bis zu 25 °C lagern. Bei der Lagerung ungeöffneter Flaschen das Produkt ab und zu SCHÜTTELN! So verhindern Sie, dass sich der natürliche Bodensatz des unkonservierten Harzes verfestigt. Packungsinhalt: 50 ml Herkunftsland: Peru Unser Tipp: Schauen Sie sich auch alternative Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen an, die bei der Behandlung von Hautproblemen wie Herpes, Warzen, Fältchen, Narben usw. helfen. Wählen Sie das Produkt, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. ##PRODUCT-WIDGETS-38000##

Zusätzliche Parameter

Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Gewicht: 0.1 kg
EAN: 8586021131715

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen: